Wo sind sie geblieben ?
2 Nennungen im Ehrenblatt des Deutschen Heeres | 5 Deutsche Kreuze in Gold |
104 Eiserne Kreuze I. Klasse | 635 Eiserne Kreuze II. Klasse |
567 Sturmabzeichen | 5 Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerwagen durch Einzelkämpfer |
4 Nahkampfabzeichen in Silber | 105 Nahkampfabzeichen in Bronze |
11 Kriegsverdienstkreuze I. Klasse mit Schwertern | 278 Kriegsverdienstkreuze II. Klasse mit Schwertern |
9 Kraftfahrbewährungsabzeichen in Gold | 18 Kraftfahrbewährungsabzeichen in Silber |
38 Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze |
Pionier Bataillon 240 Stand: 27.11.1944 |
Füsilierbataillons 170
Offiziere
/ L |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Gef. Schneider Andreas | 1. Füsilierbataillons 170 | 28.09.1913 Winzenheim | 20.08.1944 | Sudauen |
Ogfr. Johannes Osterloh | 2.Füsilierbataillons 170 | 1923 | 17. 07.1945 | Gorki |
Gef. Hans-Jürgen Traulsen | 4. Füsilierbataillons 170 | 11.03.1924 Harrisleefeld | 15.01.1944 | Leningrad |
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Oberleutnant Christoph Brückner | I./Art. Rgt. 240 | 28.11.1915 Löbau | 22.06.1942 | Sewastopol |
Unteroffizier Georg Pölking | I./Art. Rgt. 240 | 12.06.1910 Osnabrück | 1981 | Heimkehrer |
Unteroffizier Edmund Schünzel | I./Art. Rgt. 240 | 27.11.1919 Hamburg | 17.01.1943 | Gorodok Newa |
Major
d.R. |
I./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Ogfr.
Wilhelm Ruthjen |
I./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Hauptmann Kurt
Bublitz |
II./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Leutnant Piersdorff |
II./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Hauptmann
d.R. |
III./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Major
d.R. Hans
Altenburg |
IV./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Oberleutnant
d.R. Walter
Huß |
2./Art.
Rgt. 240 |
26.12.1915 | 29.01.1945 | Schönfeld/Ostpreußen |
Oberleutnant Wolfgang Christoph Künne | 4./Art. Rgt. 240 | 14.03.1915 Mansfeld | 13.07.1944 | Wilna |
Leutnant Jörn-Uwe Horn | 4./Art. Rgt. 240 | 04.03.1924 Lübeck | 13.07.1944 | Wilna |
Oberleutnant Kurt Krebs | 4./Art. Rgt. 240 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Wachtmeister Herbert Reutsch | 4./Art. Rgt. 240 | 20.09.1913 | 07.04.1944 | Solaotsa / Woiwara / Estland |
Ogfr. Adolf Wilisch |
5./Art.
Rgt.
240 |
08.09.1916 | 04.06.1942 | Simferopol/Ukraine |
Oberleutnant
d.R. |
5./Art.
Rgt.
240 |
keine
Angaben |
|
keine Angaben |
Stgfr. August Bargmann | 5./Art. Rgt. 240 | 21.03.1913 | 13.07.1944 | Wilna |
Oberwachtmeister Otto
Mannert |
6./Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Ogfr. Thomas Thomsen | 7./Art. Rgt. 240 | 08.08.1919 Sollwitt | 04.07.1944 | Wolki |
Unteroffizier Kurt Werner Haar |
7./Art.
Rgt.
240 |
15.12.1918 Karby | 01.02.1943 | Reservelazarett Modlin |
Oberleutnant
d.R. |
9./Art.
Rgt.
240 |
keine
Angaben |
|
|
Wachtmeister Willi
Pernack |
10./Art.
Rgt.
240 |
keine Angaben |
|
|
Oberleutnant Joachim-Hans Küster |
10./Art.
Rgt.
240 |
10.07.1912 Jüterbog | 23.10.1941 | Sewastopol/Ukraine |
Gefreiter Heinz Nolte |
11./Art.
Rgt.
240 |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Gefreiter Helmut Anno Willi Hartmann |
12./Art.
Rgt.
240 |
02.03.1912 Bremerhaven | 26.07.1941 | Labuschnaja |
Oberleutnant Joachim
Beyer |
Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Leutnant
d.R. |
Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Oberstleutnant Gustav
Hertz |
Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
Oberleutnant
d.R. |
Art.
Rgt.
240 |
|
|
|
|
|
05.02.1921 | 29.02.1944 |
|
Unteroffizier Ludwig Johlen | Art. Rgt. 240 | 5.10.1921 | 15.03.1945 | Heiligenbeil |
Major Walter Huss |
Art.
Rgt.
240
|
26. 12.1915 Sporitz |
29. 01. 1945 |
Schönfeld |
Unteroffizier Helmut Geisler | Art. Rgt. 240 | 12.07.1920 Breslau | 01.09.1945 | Heimkehrer |
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Unteroffizier Ewald Sosnowski |
1./Pz.
Jäg. Abt. 240 |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Oberschütze Hans Frank |
1./Pz.
Jäg. Abt.
240 |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Ogefr. Ax Quirin |
1./Pz.
Jäg. Abt.
240 |
2.1.1904 Obermendig | 3.1945 | Keimkallen/Heiligenbeil |
Gef. Hermann Herbers | 1./Pz. Jäg. Abt. 240 | 21.05.1924 Cloppenburg | 12.07.1944 | Kalesniki / Litauen |
Hauptmann
d.R. Wilhelm Krumb |
3./Pz.
Jäg. Abt.
240 |
|
keine
Angaben |
keine Angaben |
Gefr. Adolf Wilhelm Gunstmann |
3.Pz.
Jäg. Abt.
240
|
16.3.1921 |
|
|
Gef.
Johann Schranz |
4./Pz.
Jäg. Abt.
240 |
13.11.1922 |
22.02.1945 |
Otten/Ostpreußen |
Leutnant Willy
Schuster |
7./Pz.
Jäg. Abt.
240 |
|
|
keine
Angaben |
Feldwebel Georg
Dydra |
Pz.
Jäg. Kp.1
- 240 |
|
keine
Angaben |
|
Generalmajor
Martin Strahammer |
Kommandeur
Panzerabwehr-Abteilung
240
|
13.11.1890
|
02.05 1945
|
Parma
|
Hauptmann Hans Weinand | Pz. Jäg. Abt. 240 | 05.06.1915 |
|
Pr. Holland/Ostpreußen |
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Feldwebel Otto Stegemann |
1./Pi. Btl. 240 |
|
|
keine Angaben |
Oberleutnant d.R. |
1./Pi. Btl. 240 |
|
keine
Angaben
|
|
Leutnant Jürgen Sudeck |
1./Pi. Btl. 240 |
19.01.1923
Lübeck
|
01.1945
|
Goldap
|
Leutnant Hans Schröder |
1./Pi. Btl. 240
|
05.06.1923
Götzdorf
|
02.1945
|
Elbing
|
Unteroffizier Willi Nühring |
1./Pi. Btl. 240 |
24.10.1913
Nienburg |
07.1944 |
Leningrad |
Unteroffizier Paul
Soult |
1./Pi.
Btl.
240 |
26.11.1920
Glindow |
02.1945 |
Stettin |
Unteroffizier
Heinz-Werner Weber |
1./Pi. Btl. 240 |
28.03.1923
Kiel |
11.1944 |
Leningrad |
Oberfeldwebel
Josef v.d. Gracht |
1./Pi. Btl. 240 |
30.01.1913
Duisburg |
03.1945 |
Heiligenbeil |
Feldwebel Gerhard Ennulat |
1./Pi. Btl. 240 |
25.06.1912
Brieg |
01.1945 |
Treuburg |
Unteroffizier Hans Rech |
1./Pi. Btl. 240 |
05.12.1914
Essen |
01.1945 |
Mielau |
Ogfr. Werner Hagge |
1./Pi. Btl. 240 |
13.10.1920 Wolfskrug |
30.10.1944 |
Krusatdroge |
Unteroffizier Ferdinand Bohlen |
2./Pi. Btl. 240 |
26.09.1913
Hannover |
07.1944 |
Gerschwitz |
Oberfeldwebel Karl Haverland |
2./Pi. Btl. 240 |
14.02.1917
Sulingen |
06.1944 |
keine
Angaben |
Unteroffizier Hans Mumm |
2./Pi. Btl. 240 |
06.03.1914
Schleswig |
04.1944 |
Narwa |
Unteroffizier Josef Posmyk | 2./Pi. Btl. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Oberfeldwebel
Heinz Brommund |
3./Pi. Btl. 240 |
15.12.1916
Leuna |
07.1944 |
Markowo |
Unteroffizier Ernst Carstens |
3./Pi. Btl. 240 |
21.11.1910
Ulzburg |
01.1944 |
|
Unteroffizier Hermann Dittmer |
3./Pi. Btl. 240 |
21.07.1913
Bremen |
08.1942 |
Arbusowo |
Unteroffizier Karl
Hass |
3./Pi.
Btl.
240 |
16.08.1909
Kiel |
04.1945 |
Ostpreußen |
Feldwebel Hans Heppmann |
3./Pi. Btl. 240 |
17.02.1914
Volmarstein |
01.1945 |
Lyck |
Unteroffizier Erwin Jouvenal |
3./Pi. Btl. 240 |
26.12.1916
Ludwigsburg |
01.1945 |
Wiesenhöhe |
Unteroffizier Christian Münch |
3./Pi. Btl. 240 |
09.12.1922 Burghaig |
01.1945 |
Ostpreußen |
Unteroffizier
Heinrich Staffhorst |
3./Pi. Btl. 240 |
23.06.1911 Hildesheim |
07.1944 |
Molodetschno |
Feldwebel |
3./Pi. Btl. 240 |
|
07.03.1943 |
keine Angaben |
Obgfr. Rudolf Plog |
3./Pi. Btl. 240 |
25.09.1912 Altenau | 03.04.1943 | Dorpat Feldlazerett 1/572 |
Oberleutnant d.R.
Wilhelm Brendel |
3./Pi. Btl. 240 |
|
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Ogrf.
Ernst Möller |
3./Pi. Btl. 240 |
01.09.1919 Plaue |
06.07.1944 |
Molodetschno |
Ogbfr.
Willi Unseld |
3./Pi. Btl. 240 |
20.05.1922 |
08.07.1944 |
Molodetschno |
Stabsgefreiter Wilhelm Wiglinghoff |
|
24.01.1908 | 18.11.1946 | Kgf. Kupjansk |
Leutnant Helmut Nicko |
3./Pi. Btl. 240 |
|
|
Bladiau bei Heligenbeil |
|
3./Pi. Btl. 240 |
|
|
|
Obgfr.Rolf Feldhusen | 3./Pi. Btl. 240 | 21.02.1920 |
|
Molodetschno |
Gef. Georg Armbrüster |
3./Pi. Btl. 240 |
|
|
|
|
|
07.08.1924 Crombach |
|
Ostpreußen |
Aufklärungsabteilung 240
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Ogbfr. Erich Bretthauer | Aufklärungsabteilung 240 | 02.10.1924 Dorum | 04.2011 | Heimkehrer |
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Hauptmann Friedrich Irle |
Radf. Abt. 240 |
|
keine
Angaben
|
keine
Angaben |
Stbgef. Wilhelm |
Regiment 240 |
24.01.1908 |
|
Kgf. Kupjansk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Gef. Willi Krogmann | 1. Nachrichtrichten Abt. 240 |
16.05.1923 |
02.08.1942 | Alupka, Krim |
Obgefr. Adolf Kreuzkrieg | 1. Nachrichtrichten Abt. 240 |
05.02.1920 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Plage | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
7.7.1941 | Natalie - Basarbien |
Rothermund | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
7.7.1941 | Natalie - Basarbien |
Gauger | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
7.7.1941 | Natalie - Basarbien |
Rademann | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
7.7.1941 | Natalie - Basarbien |
Matthiesen | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
9.7.1941 | Balti schwer Verwundet Bukarester Lazarett verstorben |
Strübing | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
22.7.1941 | Uschanka |
Schnittger | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
23.7.1941 | Petschemka |
Tietjen | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
19.9.1941 | Wesseloje - Ukraine |
Freudenberg | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.8.1941 | Feodosia - Krim |
Klages | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 | Feodosia - Krim |
Hagennah | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 | Feodosia - Krim |
Meinicke | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 | Feodosia - Krim |
Liedtke | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 | Feodosia - Krim |
Link | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 | Feodosia - Krim |
Nerveter | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 | Feodosia - Krim |
Oberfunkm. Walter Kiesow | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
|
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Wachtmeister Max Behling | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 13.1.1915 Pommern | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Hehrenkehl | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Ogfr. Erich Wolf | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 28.6.1921 Hamburg | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Gefr. Hans Brodersen | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Gfr. Johannis Thiess | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 10.3.1913 Stade | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Ogefr. Hans Schäfer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 5.2.1915 Hamburg | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Dudda | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Sturm | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Gefr. Kurt Köhler | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 23.3.1907 Hamburg | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Funker Friedrich Koppa | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 8.8.1921 Hannover | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Barzemeyer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Hartjens | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Gfr. Egon Rieger | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 18.10.1910 Hamburg | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Gefr. Carl Sprenger | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 12.2.1921 Hamburg | 29.12.1941 vermißt | Feodosia - Krim |
Heitmann | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
26.1.1942 | Tarratsch - Krim |
Wingens | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
14.6.1942 | Sewastopol |
Moskwa | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
12.1.1943 | Schlüsselburg |
Rychlik | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
14.3.1944 | Waiwara - Narwa |
Hildebrand | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
4.1944 | Waiwara - Narwa |
Obgfr. Heinz Magnus | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
|
14.1.1944 vermißt | Leningrad |
Greck | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
6.1944 | Melodetschno |
Hintsche | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 24.3.1920 Sachsen | 13.7.1944 vermißt | Wilna |
Gfr. Gerhard Müller | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
13.7.1944 vermißt | Wilna |
Keller | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
13.7.1944 vermißt | Wilna |
Hohlfeldt | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
13.7.1944 vermißt | Wilna |
Stromeyer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
13.7.1944 vermißt | Wilna |
Feldwebel Elias | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
13.7.1944 vermißt | Wilna |
Höfer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
5.8.1944 | Osoka - Sudauen |
Schmitt | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
5.8.1944 | Osoka - Sudauen |
Wald | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
5.8.1944 | Osoka - Sudauen |
Weyhe | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
23.8.1944 | Sudauen - b. Lausch Trupp |
Terwort | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
2.10.1944 | Sudauen |
Naumann | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
7.10.1944 | Sudauen |
Prebst | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
20.10.1944 | Filipow |
Koch | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
20.10.1944 | Filipow |
Frerichs | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
Feb.-April 45 | Dösenbruch Ostpreußen |
Nesensohn | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
Feb.-April 45 | Schneckenberg Ostpreußen |
Prodlick | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
Feb.-April 45 | Kumsgarben Ostpreußen |
Bartels | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
24-30.4.1945 vermißt | Balga Ostpreußen vermißt beim Übergang an der frischen Nehrung |
Stabsgefreiter Robert Behrens | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
22.8.1917 Hamburg |
4.1945 vermißt | Pillau Ostpreußen |
Quack | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
4.1945 vermißt | frische Nehrung Ostpreußen |
Vogel | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
4.1945 vermißt |
frische Nehrung Ostpreußen |
Wolff | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
5.1945 | Forsthaus Reinsheim frische Nehrung |
Sommer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
2.1945 | Ostpreußen verwundet verstorben im Lazarett in Koppenhagen |
Leutnant Maack | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
1.1944 | Leningrad |
P.W. Hoffmann | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Demjansk |
T. Peters | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Ssinjawino |
Obwa. Bublitz |
2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Duderhof |
Uffz. Niebuhr |
2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
|
Uffz. Bunkenburg |
2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Mittelabschnitt |
Bruno Abitz | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Werner Birkner | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | keine Angaben | keine Angaben | Heimkehrer |
Otto Bramann | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Hein Claußen | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
24.04.1985 | Heimkehrer |
Georg Dryer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
1989 | Heimkehrer |
Hans Dunker | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Hein Fenck | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
|
Heimkehrer |
Oberleutnant Hesse | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Heinz Jerichow | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
12.10.1987 | Heimkehrer |
Joachim Kröger | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
|
Heimkehrer |
Walter Manntschke | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
(Muddel) Meyer | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Erich Meckel | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
20.10.1990 | Heimkehrer |
Gfr. Wolfgang Radbruch | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Johannes Schmidt | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Heini Schulze | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Heimkehrer |
Erich Stilting | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
12.1989 | Heimkehrer |
Helmuht Wohltorf | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
22.11.1985 | Heimkehrer |
Artuhr Lietze | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
02.1991 | Heimkehrer |
Hottenrott | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 |
keine
Angaben |
1950 | Heimkehrer |
Klaus Maaß | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | keine Angaben | 11.1991 | Heimkehrer |
Feldwebel Hans Lestiboudois | 2. Nachrichtrichten Abt. 240 | 2.7.1920 | Heimkehrer |
Quelle: Veteran Hans Lestiboudios bestätigte mir diese Vermissten, Gefallenen und Heimkehrer der 2. Nachrichten-Abteilung 240 durch Original-Dokumente am 23.11.2014.
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Ogfr. Adolf Giesbach |
Veterinär-Kompanie 240 |
|
keine
Angaben
|
keine Angaben |
Ogfr. Friedrich Bruhn | Veterinär-Kompanie 240 |
|
keine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Ogfr. Adolf Kröger | 1912 Harburg |
keine
Angaben |
Heimkehrer | |
Ogfr. Bernhard Wiese |
|
29.11.1919 | 02.07.1978 Pülsen /Plön | Heimkehrer |
|
|
|
|
|
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Fahrkolonne 240
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Stabswachtmeister Hermann Gossel | 10. le. Fahrkolonne 240 |
Infanterie-Divisions-Nachschubführer 240 *
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Infanterie (Grenadier) Regiment 391 *
Am 26.09.1941 wurde Major Franz Griesbach zum Kommandeur des I. Infanterie Regiments 391. Im weiteren Verlauf des Kriegs diente er im Infanterie-Regiment 391 und im Infanterie-Regiment 399 der 170. Infanterie-Division.
Am 20.01.1942 wird Richard Daniel mit der Führung des Infanterie-Regiments 391 beauftragt, dessen Kommando er mit der Beförderung zum Oberstleutnant am 01.04.1942 übernimmt. Als Oberstleutnant und Kommandeur des Infanterie-Regiments 391 der 170. Infanteriedivision, Bestandteil der 17. Armee, erhielt er am 25.07.1942 das Ritterkreuz.
Am 01.10.1943 wurde Major Johannes Arndt Führer und später zum Kommandeur des Infanterie Regiments 391. Johannes Arndt verhinderte südlich Leningrad durch seine Tapferkeit und Entschlossenheit die Einschließung zweier deutscher Divisionen. Für diese wichtige Tat zur Stabilisierung der Heeresgruppe Nord erhielt Johannes Arndt am 23.02.1944, als Oberstleutnant und Kommandeur des Grenadier-Regiments 391, das Ritterkreuz.
Infolge des Ausfalls des Bataillonsführers, übernimmt Bittlingmaier am 17.04.1942 die Führung des I. Bataillons des Infanterie-Regiments 391. Dabei kommt das Bataillon beim Sturm auf die Sapunhöhen, im Vorfeld der Festung Sewastopol, am 29.06.1942, zum Einsatz. Dort, am Ziel, wurde Bittlingmaier von einer tödlichen Kugel getroffen, Stadt und Hafen von Sewastopol vor Augen. Sein Sohn kämpfte als Kriegsfreiwilliger im selben Regiment wie sein Vater.
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Gefr. Otto Neumann |
Regiments Stab |
25.05.1922 | 18.01.1922 | südl. Leningrad H. V. Pl.Sanko Wolkowizy-Skwortzy |
Oberleutnant Walter Engel |
I.
Grenadier-Regiment 391 |
keine
Angaben |
|
|
Oberleutnant Johann Georg Bittlingmayer | I. Infanterie Regiment 391 | 13.03.1904 | 30.06.1942 | Alupka-Sewastopol |
Leutnant Steen | II. Infanterie Regiment 391 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Leutnant
d.R. Wolfgang Schmiel |
II. Infanterie Regiment
391 |
keine
Angaben
|
keine
Angaben
|
keine
Angaben
|
Obgfr. Klaus Kock | III. Infanterie Regiment 391 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
|
III. Infanterie Regiment
391 |
23.11 |
29.08.1942 |
Mga-Leningrad |
Leutnant Gloe | III. Infanterie Regiment 391 | keine Angaben | 04.101943 | Duderhoff-Ost |
Gef. Franz
Blauensteiner |
1. Infanterie Regiment
391 |
24.07.1921
|
12.05.1942
|
Feodosia / Kertsch |
Uffz.
Arnold Stoffers |
1. Infanterie Regiment 39 |
10.05.1920
|
keine
Angaben
|
keine
Angaben
|
Gef. Hans Herbert Bock |
1. Infanterie Regiment
391 |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Gef. Herbert Beer | 1. Infanterie Regiment 391 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Unteroffizier Karl Gronau | 1. Infanterie Regiment 391 | 23.11.1919 | keine Angaben | Heimkehrer |
Obgfr. Heinz Mehrens | 1. Infanterie Regiment 391 | keine Angaben | 13.01.1943 | Balzerweg - Leningrad |
Feldwebel Gerhard Kramer | 3. Infanterie-Regiment 391 | 18.01.1916 Breslau | November 1990 laut WASt | Heimkehrer / 03.1946 vermisst |
Schütze Hans Paap | 3. Infanterie-Regiment 391 | 20.12.1921 | 15.01.1942 | Karagos / Krim |
Gef. Harry Berg | 3. Grenadier-Regiment 391 | 28.07.1923 Schwerin | 28.03.1944 | Feldlazerett.24 (mot) Jöhvi |
Soldat Arthur Sinbler | 3. Grenadier-Regiment 391 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Sanitäts-Unteroffizier
Walter Ohl |
3.
Grenadier-Regiment 391
|
|
|
|
Leutnant d.R. Herbert Rauch |
4. Infanterie Regiment
391 |
|
|
Leningrad |
|
4. Infanterie Regiment
391 |
10.03.1914 |
29.08.1942 |
|
Oberleutnant Richard Ahrends |
4. Grenadier-Regiment 391 |
|
|
|
Obgfr. Erich Sommer |
4. Infanterie Regiment
391 |
17.08.1910 | 12.01.1945 | Ostpreußen |
Obgfr. Adolf Bünn | 4. Infanterie Regiment 391 | 04.10.1910 | 30.06.1944 | Ausgemustert |
Unteroffizier Adolf Stolz |
4. Grenadier-Regiment 391 |
|
keine
Angaben |
|
Gef.
Heinrich Meyer |
5.Grenadier-Regiment 391 |
26.04.1908 |
01.1945 |
Ostpreußen |
Gef. Arthur Eduard Lüders |
5. Infanterie Regiment
391 |
13.08.1909 |
14.05.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Feldwebel Werner Kähler |
5. Grenadier-Regiment 391 |
|
|
keine Angaben |
Oberfeldwebel Heinrich Path |
5. Grenadier-Regiment 391 |
|
|
|
Oberfeldwebel Walter Schulz |
5. Infanterie Regiment
391 |
|
|
|
Stabsgefreiter Fritz Lucas | 5. Grenadier-Regiment 391 | 19.01.1910 | 08.05.1996 | Bremen |
Oberschütze Alfons Georg Janca | 5. Grenadier-Regiment 391 | 16.10.1909 Danzig | 13.03.1942 | Kiet / Kertsch |
Oberleutant Helmuht Niedlich | 6. Infanterie Regiment 391 | 07.09.1903 Dittmannsdorf | 16.01.1942 | Feodosia |
Uffz. Heinz Ovelgönne | 6. Infanterie Regiment 391 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Uffz. Willy Jakob | 7. Infanterie Regiment 391 | 07.11.1919 | 27.01.1942 | Sudak |
Obgfr. Hans Bordukat | 7. Infanterie Regiment 391 |
31.12.1913 Fadenmorschen |
16.05.1944 | Krgslaz. Abt. 608 Riga |
Grenadier Johann Hermann | 7. Grenadier-Regiment 391 | 15.08.1906 Köln | 16.08.1944 | südl. Nova Wies / Suwalki |
Uffz. Emil Kurka |
11. Infanterie Regiment
391 |
23.10.1913 | 29.5.1973 | Heimkehrer |
Gefr. Bernhard Joseph Igel | 11. Infanterie Regiment 391 | 18.07.1907 Hamburg | 15.1.1942 | Feodosia /Krim |
Uffz. Wilhelm Kauffmann |
12. Infanterie Regiment
391 |
11.07.1918 |
14.05.1942 |
Kertsch |
Feldwebel Hugo
Rathje
|
14. Grenadier-Regiment
391 |
keine
Angaben |
|
keine
Angaben |
Generalmajor Richard
Daniel |
Grenadier-Regiment 391 |
24.12.1900 |
04.05.1986 |
Neumünster |
Oberst
Johannes Arndt |
Grenadier-Regiment 391 |
07.10.1906 |
06.07.1944 |
Molidesno |
Sani-Uffz.
Gerhard
Wilhelm Buschhüter |
Grenadier-Regiment 391 |
22. 07 1911 |
1945 |
keine Angaben |
Leutnant. Heinz Panse |
Grenadier-Regiment 391 |
31.07.1909 | 25.09.1941 | Konstantinograd |
Leutnant Otto Beindorf |
Grenadier-Regiment 391 |
13.05.1902 | 08.09.1941 | Swinarka |
Oberleutnant Rudolf Lisec |
Grenadier-Regiment 391 |
|
keine Angaben |
keine
Angaben |
Oberstleutnant Waldemar Klünder Regimentskommadeur |
Grenadier-Regiment 391 |
28.12.1896 Kiel | 15.01.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Wachtm. Heinrich Hameyer |
Grenadier-Regiment 391 |
|
05.03.1942 |
|
Schütze Christian Opel |
Grenadier-Regiment 391 |
18.10.1912 Himmelkron | 15.01.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Obgfr. Ottwald Fischer | Grenadier-Regiment 391 | 19.06.1917 Wien |
15.01.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Gefr. Bernhard Peter | Grenadier-Regiment 391 | 27.10.1913 | 15.01.1942 |
Feodosia / Kertsch |
|
Grenadier-Regiment 391 | 14.05.1914 | 15.02.1942 | Wereschilowka |
Infanterie (Grenadier) Regiment 399 *
Am 01.08.1942 wurde Oberstleutnant Franz Griesbach zum Kommandeur des Infanterie Regiments 399. Als Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments 399 erhielt er im Mai 1943 für seine Leistungen in der Zweiten Ladoga-Schlacht vor Leningrad das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Am 15. Februar 1944 ist Griesbach mit der Führung der 170. Infanterie-Division beauftragt worden
Gustav Stühmer gehörte seit Kriegsbeginn dem Infanterieregiment 399 an. Beim Angriff auf die Festung Sewastopol bewährte er sich, wofür er am 3. August 1942 mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet wurde. Nach der Verlegung seines Regiments in den Raum Leningrad hatte er bei der Beseitigung eines russischen Brückenkopfes an der Newa bei Dubrowka entscheidenden Anteil, wofür er am 29. Dezember 1942 als Feldwebel mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurde. Anschließend wurde er zum Oberfeldwebel befördert. Bei den schweren Abwehrkämpfen vor Nowgorod und Leningrad Anfang 1944 geriet er am 16. Februar 1944 mit seinem Regimentskommandeur, Eichenlaubträger Franz Griesbach, in einen russischen Feuerüberfall. Als er sich vor seinen Kommandeur warf, wurde er von mehreren Granatsplittern tödlich getroffen. Posthum wurde er am 6. März 1944 mit dem Eichenlaub ausgezeichnet.
Karl Muth gehörte seit Dezember 1939 dem Infanterieregiment 399 an. Nach schweren Gefechten bei Krassnowardeisk führte er seine Einheit bis zur Narwa zurück, wo er mit seinen Grenadieren den Rückzugsweg für die Division offen hielt. Dafür erhielt er das Ritterkreuz ( 5. September 1944 ) und wurde zum Leutnant befördert.
Franz Kostka gehörte seit April 1940 dem Infanterieregiment 399 an. Ende Februar 1943 wurde die 170.Infanterie Division in den Raum Ssablino verlegt und richtete sich dort zur Verteidigung ein, als westlich der Rollbahn Leningrad - Moskau der Feind einen etwa 2 km tiefen Einbruch erzielen konnte, in den die Sowjets laufend Verstärkung nachschoben. Das dieser Frontabschnitt bereinigt werden konnte, ging auch auf das Verdienst des zwischenzeitlich zum Obergefreiten beförderten Franz Kostka zurück, der in der Brandung dieser Angriffe mit seinem Scharfschützengewehr auf einem Baum im versumpften und mit Kusselwald bedeckten Gelände den Feind mit Erfolg bekämpfte. Durch den schonungslosen Einsatz seiner Person erhielt er das Ritterkreuz am 10. Mai 1943.
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Oberstleutnant Helmut Haeuseler | Kommandeur Grenadier-Regiment 399 | 29.01.1916 | 25.02.1945 | Hoppenkind/Ostpreußen |
Ogrf.
Reinhold Vetter |
Regiments Stab |
01.01.1908 |
02.1945 |
Ostpreußen |
San.Gefr. Heinrich Vieten |
Regiments
Stab |
25.11.1911 |
02.1945 |
Pillau
|
Ogfr.
Josef Weck |
Regiments
Stab |
18.03.1911 |
07.1944 |
Wilna
|
Sold. Walter Wehrmann |
Regiments
Stab |
22.02.1907 |
01.1945
|
Treuburg
|
Obgfr. K.-Heinz Wendorff |
Regiments
Stab |
13.04.1920
|
01.1945
|
Bromberg
|
Obgfr. Johannes Wick |
Regiments Stab |
27.04.1903 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr. Heinrich Wiebusch |
Regiments Stab |
05.02.1919 |
01.1944 |
Narwa / Leningrad |
Wiesmüller |
Regiments Stab |
09.09.1908 |
02.1945 |
Heiligenbeil |
Gefr. Günter Wilke |
Regiments Stab |
09.07.1924 |
01.1944 |
Königsberg |
Sold.
Albert Witte |
Regiments Stab |
13.10.1910 |
02.1945 |
Lauterbach |
Obgfr. Wilhelm Wolkenhauer |
Regiments Stab |
03.09.1913 |
06.1944 |
Leningrad |
Gefr. Werner Bussas |
Regiments Stab |
16.05.1923 |
06.1944 |
Wilna |
Ofw. Friedrich Eilers |
Regiments Stab |
28.05.1914 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Johann Fatteicher |
Regiments Stab |
13.11.1910 |
04.1944 |
Wilna |
Gren. Wilhelm Hansmann |
Regiments Stab |
05.10.1906 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr.
Eduard Langhanke |
Regiments Stab |
27.10.1922 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr. Wilhelm Probst |
Regiments Stab |
20.12.1912 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr.
Hans Prott |
Regiments Stab |
29.01.1923 |
07.1944 |
Wilna |
Sold. Horst Schöchert |
Regiments Stab |
12.04.1925 |
06.1944 |
Wilna |
Gefr. Karl Urban |
Regiments Stab |
19.07.1920 | 13.07.1944 |
Wilna |
Obgfr. Willy Seegebracht |
Regiments Stab |
19.02.1907 |
07.1944 |
Wilna |
Major
Hartwig Soth |
Regiments Stab |
25.07.1903 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Gustav Stürmann |
Regiments Stab |
31.10.1924 |
06.1944 |
Narwa / Leningrad |
Obgfr. Johann Suchsland |
Regiments Stab |
07.03.1919 |
07.1944 |
Wilna |
Ofw. Hermann Vandirk |
Regiments Stab |
20.01.1914 |
03.1945 |
Osten |
Stgfr. Ignaz Bonell |
Regiments Stab |
18.03.1906 |
07.1944 |
Minsk |
Gefr. Günther Benecke |
Regiments Stab |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Oberleutnant Hans-Paul Böttger |
I.
Grenadier Regiment 399 |
|
|
|
Leutnant
d.R.
|
I. Infanterie Regiment
399 |
|
|
keine Angaben |
Leutnant Karl Harms |
I.
Grenadier Regiment 399 |
keine Angaben | 30.08.1943 | keine Angaben |
Hauptmann d.R. Hans-Werner Bartels |
I. Infanterie Regiment
399 |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Obgfr. Leonhard Hansen |
II. Grenadier Regiment
399 |
09.06.1919 |
02.1945 |
Allenstein |
Obgfr. Otto Hermann |
II.
Grenadier Regiment 399 |
17.05.1909 |
02.1945 |
Pillau |
Obgfr. Ernst Huhmann |
II. Grenadier Regiment
399 |
01.07.1925 |
10.1944 |
Sudauen |
Gefr. Karl Lange |
II. Grenadier Regiment
399 |
01.04.1923 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Gottlieb Leinz |
II. Grenadier Regiment
399 |
10.02.1913 |
08.1941 |
Kischinew |
Obgfr. Walter Möckelmann |
II. Grenadier Regiment
399 |
09.02.1922 |
10.1944 |
Brod-Maly |
Obgfr. Wilhelm Ossenkopf |
II. Grenadier Regiment
399 |
14.01.1917 |
04.1944 |
Narwa / Leningrad |
Karl Ott |
II. Grenadier Regiment
399 |
22.08.1914 |
07.1944 |
Minsk |
Obgfr. Anton Thoma |
II. Grenadier Regiment
399 |
05.01.1913 |
01.1945 |
Ostpreußen |
Obgfr. Helmut Trenz |
II. Grenadier Regiment
399 |
12.11.1922 |
01.1945 |
Schneidemühl |
Schütze August Schwick |
II. Grenadier Regiment
399 |
14.11.1913 |
07.1941 |
Sowjetunion |
Hauptmann Wilhelm Bosse |
II. Grenadier Regiment
399 |
keine
Angaben |
|
keine Angaben |
Obgfr. Hans Stelzer |
II. Bataillon Stab |
11.12.1922 |
02.1944 |
Oranienbaum / Leningrad |
Obgfr. Willi Strunk |
II.
Bataillon Stab |
29.01.1923 |
01.1945 |
Osten |
Gefr. Heinz Trautmann |
II.
Bataillon Stab |
29.01.1923 |
01.1944 |
Leningrad |
Uffz. Gerhard Voigt |
II.
Bataillon Stab |
14.03.1922 |
07.1944 |
Wilna |
Gren. Karl Weiser |
II.
Bataillon Stab |
19.01.1906 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Kurt Kringel |
II.
Bataillon Stab |
10.08.1923 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr.
Johann Maier |
II.
Bataillon Stab |
02.11.1913 |
07.1944 |
Wilna |
Hauptmann Gustav
Carl |
III.
Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine
Angaben |
Oberleutnant d.R. Wilhelm Gause |
III. Infanterie Regiment
399 |
|
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Hauptmann d.R. |
III. Infanterie Regiment
399 |
|
|
keine
Angaben |
Obgfr. Georg Thofern |
III. Grenadier Regiment
399 |
16.02.1923 |
01.1944 |
Leningrad |
Gefr. Ernst Thormählen |
III. Grenadier Regiment
399 |
05.01.1923 |
12.1943 |
Leningrad |
Obgfr. Ernst Thormann |
III. Grenadier Regiment
399 |
02.10.1910 |
09.1941 |
Südabschnitt |
Uffz. Walter Vollmer |
III. Grenadier Regiment
399 |
06.12.1911 |
01.1944 |
Puschkin |
Gefr. Gregor Vollmers |
III. Grenadier Regiment
399 |
01.06.1923 |
01.1944 |
Leningrad |
Gefr.
Paul de Vries |
III. Grenadier Regiment
399 |
23.03.1922 |
03.1944 |
o.A. |
Sold. Günther Warnemünde |
III. Grenadier Regiment
399 |
07.11.1924 |
01.1944 |
Puschkin |
Gefr. Adolf Weber |
III. Grenadier Regiment 399 |
03.04.1924 |
01.1944 |
Puschkin |
Gefr. Karl Wellert |
III. Grenadier Regiment
399 |
29.06.1911 |
01.1944 |
Puschkin |
Obgfr. Andreas Wieser |
III. Grenadier Regiment
399 |
18.09.1919 |
01.1944 |
Schlüsselburg |
Gefr. Joachim Willer |
III. Grenadier Regiment
399 |
23.07.1924 |
01.1944 |
Leningrad |
Gefr. Bernhard Winegg |
III. Grenadier Regiment
399 |
11.03.1924 |
01.1944 |
Nowo - Sausi |
Obgfr. Günter Inselmann |
III. Grenadier Regiment
399 |
17.10.1924 |
01.1944 |
Puschkin |
Sold. August Rehein |
III. Grenadier Regiment
399 |
02.08.1920 |
07.1944 |
Delmenhorst |
Obgfr. Heinrich Schröder |
III. Grenadier Regiment
399 |
14.10.1917 |
12.1944 |
Osten |
Obgfr. Niela Wissing |
III. Grenadier Regiment
399 |
10.09.1921 |
01.1944 |
Leningrad |
Obgfr. Nacke Hermann |
III. Grenadier Regiment
399 |
11.12.1916 | 30.09.1942 | Wolchow |
Gefr. Heinrich Klussmann |
I. Grenadier Regiment 399 |
05.08.1923 | 10.1943 | Perelessje/Oranienbaum |
Leutnant d.R. |
1. Grenadier Regiment 399 |
15. 06 1922 |
24. 06 2007 |
Heimkehrer |
Oberleutnant Jürgen Blumberg |
2. Grenadier Regiment 399 |
|
keine Angaben |
|
Oberleutnant Heinrich Voß |
2. Infanterie Regiment
399 |
|
|
|
Sold.
Richard Tobias |
2. Grenadier Regiment 399 |
27.07.1904 |
03.1944 |
Mittelabschnitt |
Gefr. Egon Ulrich |
2. Grenadier Regiment 399 |
01.01.1924 |
06.1944 |
Wilna |
Uffz. Gotthold Weisheit |
2.Grenadier Regiment 399 |
25.09.1905 |
01.1945 |
Treuburg |
Gren. Hans Westphal |
2. Grenadier Regiment 399 |
10.09.1920 |
01.1945 |
Lötzen |
Gefr. Johann Wolf |
2. Grenadier Regiment 399 |
21.11.1913 |
07.1944 |
Wilna |
Fw. Heinrich Gehrking |
2. Grenadier Regiment 399 |
15.04.1915 |
o.A. |
o.A. |
Gefr. Max Denert |
2. Grenadier Regiment 399 |
keine Angaben | 12.44 liquidiert | Suwalki |
Oberfeldwebel Karl-Heinz Meyer |
3. Infanterie Regiment
399 |
|
|
|
Gefr. Karl Lucht |
3. Grenadier Regiment 399 |
20.09.1924 |
01.1944 |
Oranienburg |
Uffz. Paul Reimann |
3. Grenadier Regiment 399 |
14.10.1921 |
06.1944 |
o.A. |
Gefr. Helmuth Schaare |
3. Grenadier Regiment 399 |
16.07.1912 |
02.1943 |
o.A. |
Obgfr. Gerhard Schoolmann |
3. Grenadier Regiment 399 |
10.09.1919 |
07.1944 |
Wilna |
Uffz. Horst Springsguth |
3.
Grenadier Regiment 399 |
14.04.1923 |
o.A. |
o.A. |
Fw.
Hans Lenski |
3. Grenadier Regiment 399 |
21.03.1919 |
12.1944 |
Treuburg |
Gef. Johann Wladislaus Zadruzinski |
3. Grenadier Regiment 399 |
18.04.1911 | 03.07.1944 |
Wilna |
Schütz. Wördemann |
4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
01.07.1941 | Tutora |
Ltn. Fröneke |
4. Infanterie Regiment 399 |
keine Angaben | 01.07.1941 | Tutora |
Gefr. Möller | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 02.07.1941 | Tutora |
Gefr. Rode |
4. Infanterie Regiment 399 |
|
06.07.1941 | Tutora |
Gefr. Bargmann | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
07.07.1941 | Balti |
Hptm. Stelloh |
4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
14.07.1941 | Stalinlinie |
Gefr. Assendorf |
4. Infanterie Regiment 399 |
keine Angaben | 14.07.1941 | Stalinlinie |
Gefr. Timmermann |
4. Infanterie Regiment 399 |
keine Angaben | 15.07.1941 | Stalinlinie |
Gefr. Winter | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
15.07.1941 | Stalinlinie |
Gefr. Müller-Belamin | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
15.07.1941 | Stalinlinie |
Obgfr. Kuhlmann | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
18.07.1941 |
Djnestr |
Obgfr. Kladek | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 25.07.1941 | Jampo |
Gefr. Stein | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 26.07.1941 | Djnepr |
Gefr. Eilers | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
26.07.1941 | Djnepr |
Schtz. Tietjen | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
26.07.1941 | Djnepr |
O.Schtz. Fangmann | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
01.08.1941 | Bug |
Gefr. Tegeler | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 05.08.1941 | Bug |
Obgfr. Jost | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 05.08.1941 | Bug |
Uffz. Beckmann | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
05.08.1941 | Bug |
O.Schtz. Vags | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
05.08.1941 | Bug |
Gefr. Erich Meier | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
05.08.1941 | Bug |
Feldw. Wilhelm Flügel | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 08.09.1941 | Anonowka |
Obgfr. Fritz Holst | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 10.09.1941 | Anonowka |
Gefr. Petersen | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
10.09.1941 | Anonowka |
Uffz. Heinrichs | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
10.09.1941 | Lazarett Anonowka |
Gefr. Hermann Meyer | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
10.09.1941 | Lazarett Anonowka |
Ltn. Lankenau | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | keine Angaben | Lazarett keine Angaben |
Gefr. Georg Reimers | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | keine Angaben | Lazarett keine Angaben |
Obgfr. Heinrich Rönfeld | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
27.09.1941 | Asowschen Meer |
O.Schtz. Walter Plate | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
29.09.1941 | Asowschen Meer |
Schtz. Heinrich Mahnke | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
04.10.1941 | Asowschen Meer |
Obgfr. Ernst-August Eggers | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Obgfr. Hänning | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 08.11.1941 | Kertsch |
Obgfr. August . Lappe | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
15.11.1941 | Kertsch |
Obgfr. Pietsch | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
15.11.1941 | Kertsch |
Gefr. Klick | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
keine Angaben | keine Angaben |
Gefr. Johann Friedl | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 31.12.1941 | Sewastopol |
Schtz. Stratmann | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 21.03.1942 | Parpatschstellung |
Obgfr. Anton Kalt | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
31.03.1942 | Parpatschstellung |
Gefr. Hartmut Bültens | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
keine Angaben |
vermißt |
Uffz. Heinrich Hass | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
keine Angaben |
vermißt |
Uffz. Jub Töben | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 09.04.1942 | Parpatschstellung |
Gefr. Spielbring | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 04.1942 | Parpatschstellung |
O.Schtz. Falk | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
27.04.1942 | Parpatschstellung |
Uffz. Gasteier | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
12.051942 | Kertsch |
Gefr. Dormann | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
12.05.1942 | Kertsch |
Gefr. Bernhard Klausgrete | 4. Infanterie Regiment 399 | 17.04.1910 Essen | 11.05.1942 | Kertsch |
Gefr. Engelbert Katrein | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 16.05.1942 | Kertsch |
Obgfr. Hans Frickert | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
16.05.1942 | Kertsch |
Gefr. Pahnke | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
16.05.1942 | Kertsch |
Schtz. Andresen | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
16.05.1942 | Kertsch |
Obgfr. Gustav Strung | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 17.05.1942 | Kertsch |
Uffz. Wolfgang Bartels | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 17.05.1942 | Kertsch |
Feldw. Lenzer | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
29.06.1942 | Sapunhöhe |
Uffz. Chaimoske | 4. Infanterie Regiment 399 |
|
29.06.1942 | Sapunhöhe |
Obgfr. Johann Bahrs | 4. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
01.07.1942 | Sewastopol |
Gefr. Willi Lippert | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 05.1942 | keine Angaben |
Gefr. Dewelis | 4. Infanterie Regiment 399 | keine Angaben | 03.07.1942 | Cersone |
Gefr. Rudolf Beier | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
31.08.1942 | Ladoga See |
Gefr. Otto Künne | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
01.09.1942 | Ladoga See |
Gefr. Erich Schmidt | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
29.08.1942 | Ladoga See |
Schtz. Schietrom | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 03.09.1942 | Ladoga See |
Uffz. Linau | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 03.09.1942 | Ladoga See |
Schtz. Weber | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
29.08.1942 | Ladoga See |
Schtz. Tomoseit | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
29.08.1942 | Ladoga See |
Gefr. Schirmos | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
29.08.1942 |
vermißt |
Ltn. Meyer | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 29.08.1942 | Ladoga See |
Gefr. Bröer | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 31.08.1942 | Ladoga See |
Obgfr. Steputat | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
30.08.1942 | Ladoga See |
Uffz. Fulde | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
01.09.1942 | Ladoga See |
Gefr. Bernhard Mönnig | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
01.09.1942 | Ladoga See |
Gefr. Wildebrand | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 31.08.1942 | Ladoga See |
Gefr. Toblek | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 08.1942 | Ladoga See |
Gefr. Hermann Meyer | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
09.1942 | Lazarett Ladoga See |
Gefr. Haverkamp | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
09.1942 | Ladoga See |
O.Schtz. Karl Uhde | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
30.09.1942 | Ladoga See |
Schittrunz | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | keine Angaben | Ladoga See |
Gefr. Heinz Klingfuhrt | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | keine Angaben | Ladoga See |
Hans Fleischer | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
19.11.1942 | Newa |
Uffz. Lange | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
11.1942 |
vermißt |
Häning | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
11.1942 | Newa |
Marks | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 01.1943 | Newa |
Obgfr. Ernst Bodenhagen | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 12.1942 | Newa |
Fedw. H. Oldenbüttel | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
11.1942 |
vermißt |
Uffz. D. Hüttmann | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
01.1943 | Newa |
Grimm | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
01.1943 | Newa |
Obgfr. Konrad Klitta | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 01.1943 | Newa |
Uffz. Helmers | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 01.1943 | Newa |
Gefr. Max Ponelis | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
01.1943 | Newa |
Gefr. Heinrich Hagedorn | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
03.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Gefr. Hermann Boll | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
14.01.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Feldw. Spang | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 05.1943 | Newa |
Böllner | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 26.02.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Liedke | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
01.1943 | keine Angaben |
Steputat | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
01.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Gren. Basner | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
05.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Gefr. Kiel | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 02.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Walter | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 02.1943 | vermißt Ladoga See (Kolpino) |
O.Gren. Zimmermann | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
09.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
O.Gren. Erichsen | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
09.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Obgfr. Dannenhauer | 4. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
09.1943 | Ladoga See (Kolpino) |
Obgfr. Stefan Ölzan | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 01.10.1943 | Leningrad Heeresgruppe Nord |
Obgfr. Franz Höss | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 22.10.1943 | Leningrad Heeresgruppe Nord |
Obgfr. , Hermann Zietz | 4. Grenadier Regiment 399 |
|
22.10.1943 | Leningrad Heeresgruppe Nord |
Obgfr. Heinrich Burwick | 4. Grenadier Regiment 399 | keine Angaben | 16.11.1943 | Leningrad Heeresgruppe Nord |
Dietrich Schultze | 4. Grenadier Regiment 399 | 16.10.1918 Thedinghausen | Heimkehrer | |
Obgfr. Heinrich
Steenblock |
4. Grenadier Regiment 399 |
06.06.1921 |
02.1944 |
Estland |
Stgfr. Willi Stolpe |
4. Grenadier Regiment 399 |
11.02.1914 |
03.1944 |
Sowjetunion |
Obgfr. Gustav Struck |
4. Grenadier Regiment 399 |
26.04.1910 |
07.1944 |
Wilna |
Stgfr. Paul Szymazak |
4. Grenadier Regiment 399 |
24.05.1913 |
09.1944 |
Polen |
Gefr. Walter Thiel |
4. Grenadier Regiment 399 |
26.07.1924 |
06.1944 |
Wilna |
Obgfr. Alein Trabi |
4. Grenadier Regiment 399 |
07.07.1918 |
07.1944 |
Wilna |
Sold.
Pauk Wlodarczak |
4.
Grenadier Regiment 399 |
30.12.1924 |
01.1944 |
Symionomme |
Stgfr. Adolf Wurm |
4. Grenadier Regiment 399 |
23.10.1917 |
06.1944 |
Wilna |
Gefr. Robert Zappe |
4. Grenadier Regiment 399 |
06.11.1924 |
06.1944 |
Wilna |
Uffz. Karl Lantelme |
4. Grenadier Regiment 399 |
14.08.1920 |
01.1945 |
Ostpreußen |
Obgfr. Georg Sailmann |
4. Grenadier Regiment 399 |
14.02.1921 |
07.1944 |
Wilna |
Gren. Alein Schmid |
4. Grenadier Regiment 399 |
16.09.1902 |
07.1944 |
Wilna |
Gefreiter Dietrich Reiners |
5. Infanterie Regiment 399 |
keine
Angaben |
|
keine
Angaben |
Oberfeldwebel Friedrich Faß |
5. Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine Angaben |
Unteroffizier d.R. |
5. Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine
Angaben |
Oberleutnant d.R. |
5. Grenadier Regiment 399 |
|
keine
Angaben |
|
Gren. Hendrik Pelk |
5.Grenadier Regiment 399 |
22.09.1918 |
06.1944 |
Minsk |
Sold. Josef Reiter |
5. Grenadier Regiment 399 |
03.10.1911 |
03.1942 |
o.A. |
Obgfr.
Hermann Rosenberg |
5. Grenadier Regiment 399 |
29.04.1907 |
03.1945 |
Ostpreußen |
Obgfr. Karl Sackmann |
5. Grenadier Regiment 399 |
01.10.1912 |
01.1944 |
Nordabschnitt |
Uffz. Josef Schär |
5. Grenadier Regiment 399 |
29.09.1912 |
02.1945 |
Ostpreußen |
Sold. Wilhelm Schmidt |
5. Grenadier Regiment 399 |
11.09.1905 |
02.1945 |
Libau |
Obgfr.
Hans Stacp |
5. Grenadier Regiment 399 |
27.02.1913 |
07.1944 |
Minsk |
Obgfr.
Otto Stöcke |
5. Grenadier Regiment 399 |
29.03.1913 |
01.1944 |
Ilmensee |
Obgfr. Helmut Studt |
5. Grenadier Regiment 399 |
19.03.1916 |
03.1945 |
Stralsund |
Gren. Hermann Tensing |
5. Grenadier Regiment 399 |
18.10.1921 |
12.1941 |
Sewastopol / Krim |
Obgfr. Heinz Treiber |
5. Grenadier Regiment 399 |
21.03.1914 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr. Wendelin Uhl |
5. Grenadier Regiment 399 |
13.10.1921 |
01.1944 |
Leningrad |
Uffz. Johann Urban |
5. Grenadier Regiment 399 |
15.12.1908 |
08.1944 |
Seiny |
Obgfr. Wilhelm Wawer |
5. Grenadier Regiment 399 |
23.06.1910 |
01.1944 |
Leningrad |
Obgfr. Wilhelm Witte |
5. Grenadier Regiment 399 |
24.10.1911 |
07.1944 |
Wilna |
Obgfr. Franz Reich |
5. Grenadier Regiment 399 |
27.08.1917 |
07.1944 |
Wilna |
Sold. Walter Rodewald |
5. Grenadier Regiment 399 |
18.01.1923 |
o.A. |
o.A. |
Sold.
Hermann Wittler |
5. Grenadier Regiment 399 |
02.06.1921 |
03.1942 |
Sowjetunion |
Stgrf. Hermann Olbrisch |
5. Grenadier Regiment 399 |
24.09.1897 |
02.1945 |
Johannisburg |
Feldwebel Friedrich Eilers |
6. Grenadier Regiment 399 |
|
keine
Angaben |
keine
Angaben |
Feldwebel d.R. Hermann Gehlen |
6. Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine Angaben |
Oberfeldwebel d.R. Gerhard Kuhlmann |
6. Grenadier Regiment 399 |
|
|
|
Obgefr. Franz Kostka |
6. Grenadier Regiment 399 |
01.10.1919 | 01.1945 | Leslau Gen.Gouv |
Gefr. H-Hermann Steinwehe |
6. Grenadier Regiment 399 |
03.11.1924 |
01.1944 |
Leningrad |
Gefr. Karl Tacke |
6. Grenadier Regiment 399 |
16.09.1913 |
02.1945 |
Pillau |
Uffz. Horst Velzin |
6. Grenadier Regiment 399 |
17.10.1923 |
12.1943 |
Leningrad |
Sold. Christ Wirtzfeld |
6. Grenadier Regiment 399 |
25.09.1921 |
10.1941 |
Krim |
Obgfr. Wilhelm Topf |
6. Grenadier Regiment 399 |
22.12.1912 |
08.1944 |
Sudauen |
Gefr. Robert Diebold |
6. Grenadier Regiment 399 |
13.04.1923 |
11.10.2004 |
|
Oberfeldwebel Johann Ihnen |
7. Infanterie Regiment
399 |
keine
Angaben |
|
keine Angaben |
Oberfeldwebel d.R. |
7. Grenadier Regiment 399 |
keine Angaben |
|
|
Leutnant
d.R. Wolfgang Winzer |
7. Infanterie Regiment
399 |
keine Angaben |
|
|
Leutnant
Karl Muth |
7. Infanterie Regiment 399 |
|
29.05.1990 | Heimkehrer |
Oberfeldwebel Hans Kunitzki |
8. Infanterie Regiment 399 |
|
|
|
Uffz. Arijes Arnold | 8. Infanterie Regiment 399 | 05.04.1913 Grimersum | 09.09.1941 | Dmitrewka/Krim |
Gefr. Hubert Schöpper |
8. Infanterie Regiment 399 |
21.11.1910 |
12.1941 |
Sewastopol / Krim |
Gren. Wilhelm Schulte |
8. Grenadier Regiment 399 |
10.07.1922 |
02.1943 |
Ladogasee
/ Leningrad |
Obgfr.
Josef Schwarberg |
8. Grenadier Regiment 399 |
22.12.1921 |
01.1945 |
Dirschau |
Uffz. Werner Soltau |
8. Grenadier Regiment 399 |
01.11.1921 |
01.1944 |
Narwa / Leningrad |
Uffz. Paul Strzelczyk |
8. Grenadier Regiment 399 |
24.01.1924 |
01.1944 |
Leningrad |
Gefr. Werner Tschurtschenthaler
|
8. Grenadier Regiment 399 |
10.02.1923 |
02.1944 |
Narwa / Leningrad |
Obgefr. Josef Dohr |
8. Grenadier Regiment 399 |
24.11.1915 |
01.1944 |
Leningrad |
|
8. Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine Angaben |
Oberfeldwebel Heinrich Krischker |
9. Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine Angaben |
Oberleutnant Franz Petersen |
9. Grenadier Regiment 399 |
keine
Angaben |
|
|
Gef. Paul Bunert |
10. Infanterie Regiment
399 |
15.03.1912 |
16.05.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Unteroffizier d.R. |
10. Grenadier Regiment
399 |
keine
Angaben |
|
keine Angaben |
Oberfeldwebel Gustav Stühmer |
11. Infanterie Regiment
399 |
keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Uffz. Friedrich Rahe |
12. Infanterie Regiment
399 |
31.08.1920 |
18.05.1920 |
Feodosia / Kertsch |
Gef.
Otto Tresemer |
12. Infanterie Regiment
399 |
02.03.1920 |
12.05.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Gef. Otto Walter
Friedrich |
12. Grenadier Regiment
399 |
20.02.1923 |
18.01.1944 |
Puschkin / Leningrad |
Uffz. Benno Gramm |
12. Grenadier Regiment
399 |
|
|
keine
Angaben |
Gef. Otto Kaptei |
12. Grenadier Regiment
399 |
17.12.1919 | 29.12.1941 |
Feodosia / Kertsch |
Gefr. Manne Remaers |
13. Grenadier Regiment
399 |
23.11.1919 |
08.1944 |
Osten |
Ogfr. Alwin Stamer |
13. Grenadier Regiment
399 |
26.12.1913 |
02.1945 |
Königsberg |
Uffz. Karl Thiele |
13. Grenadier Regiment
399 |
27.12.1914 |
07.1944 |
Wilna |
Stgef. Rudolf Wöhlert |
13. Grenadier Regiment
399 |
21.04.1914 |
07.1944 |
Wilna |
Ogfr. Alois Deinhart |
13. Grenadier Regiment
399 |
20.06.1913 |
06.1944 |
Wilna |
Gefr. Hans Holtorf |
13. Grenadier Regiment
399 |
03.10.1920 |
11.1943 |
Wilna |
Uffz. Johannes Wilhelm Niebuhr | 13. Grenadier Regiment 399 | 01.09.1910 Brunsbüttelhafen | 23.03.1945 | Rosenberg / Ostpreußen |
Oberfeldwebel
Emil Schurbohm |
14. Grenadier Regiment
399 |
|
keine Angaben |
keine
Angaben |
Obgfr. Kurt Jürgends |
14. Grenadier Regiment
399 |
14.05.1915 |
01.1944 |
Leningrad |
Obgfr. Rudolf Kaack |
14. Grenadier Regiment
399 |
07.01.1944 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Heinz Ladewig |
14. Grenadier Regiment
399 |
15.02.1924 |
05.1944 |
Wilna |
Gefr. Ludwig Sandner |
14. Grenadier Regiment
399 |
03.08.1920 |
07.1944 |
Krasnopol |
Obgfr. Georg Seidel |
14. Grenadier Regiment
399 |
17.02.1910 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Willi Stern |
14. Grenadier Regiment
399 |
14.04.1924 |
06.1944 |
Wilna |
Uffz.
Arnold Hirschfeld |
14 Grenadier Regiment
399 |
07.03.1919 |
08.1944 |
Wilna |
Sold.
Rene Huber |
14. Grenadier Regiment
399 |
19.01.1922 |
07.1944 |
Wilna |
Gefr. Christoph Eggers | 14. Grenadier Regiment 399 | 04.11.1921 |
07.1944 |
Wilna |
Oberleutnant Hans Büntemeyer |
Infanterie Regiment 399 |
|
keine
Angaben |
keine Angaben |
Oberleutnant Heinz Degner |
Grenadier Regiment 399 |
|
|
keine Angaben |
Generalmajor Franz
Griesbach |
Grenadier Regiment 399 |
21.12.1892 |
24.09.1984 |
Lage/Westfalen |
Oberleutnant Waldemar Fländer |
Grenadier Regiment 399 |
26.12.1914 | 15.01.1942 | Karagos / Krim |
Uffz. Wilhelm Grewer |
Grenadier Regiment 399 |
10.12.1922 Saarbrücken | 08.07.1944 |
Wilna |
Infanterie (Grenadier) Regiment 401 *
Oberleutnant d.R. Bruno Sieling wurde am 10. Januar 1918 in Torsholt im Ammerland
geboren. Nach seiner Schulzeit war er als Landwirt tätig.
Im Kriege kämpfte er mit dem I./Grenadier-Regiment 401 im Osten. Bei den Rückzugsgefechten im August 1944 um die Rollbahn bei Sudauen am Kroloweksee am Bahnhof von
Lipniak, bei Bilwinowo, bei Zalszczenowo am Szelment-See lag seine Einheit in schweren erfolgreichen Kämpfen gegen einen zahlenmäßig überlegenen Feind. Seine Einheit wehrte lange Zeit die Angriffe des Gegners auf die Höhe 252 erfolgreich ab.
In den Nachhutkämpfen der 170. Infanteriedivision von Leningrad bis zum Ostpreußenkessel hat sich Bruno Sieling durch Mut und Tapferkeit bewährt.
Er erlitt 8 Verwundungen. Für seine vorbildlichen Leistungen an vorderster Front wurde ihm als Oberleutnant der Reserve und Führer des I. Bataillons des Grenadier-Regiments 401 am 5. März 1945 das Ritterkreuz verliehen.
Offiziere
/ Landser |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Oberleutnant Ludwig Ulrich Otto Rudolf Thilo | Grenadier Regiment 401 |
01.04.1896
Falkenberg |
05.11.1941 | Sandenga Kertsch |
Oberleutnant Helmut von Prott | Grenadier Regiment 401 |
10.02.1908 Liegnitz |
05.11.1941 |
H.V.Pl. Sanko. 2/240 Mal.Kamyschi / Krim |
Hauptmann Walter Naß |
III. Infanterie Regiment 401 |
keine
Angaben |
|
keine
Angaben |
Oberleutnant d.Res. Bruno Sieling | 1. Grenadier-Regiment 401 | 10.01.1918 Torsholt | 11.05.2002 | keine Angaben |
Leutnant
d.R. Dietrich Johanns |
1. Grenadier-Regiment 401 |
keine
Angaben
|
|
|
Hauptmann Horst Jander | 2. Grenadier-Regiment 401 | 06. 05 1913 | 05.05.1990 | keine Angaben |
Unteroffizier Hermann Harland |
2. Infanterie Regiment
401 |
keine
Angaben |
|
|
Leutnant Ernst Schüssel |
2. Grenadier-Regiment 401 |
|
|
|
Oberfeldwebel d.R. Hermann Gotzel |
3. Grenadier-Regiment 401 |
|
keine Angaben |
keine
Angaben |
Gefreiter Walter Groneberg | 4. Grenadier-Regiment 401 | 06.11.1902 Paris | 01.03.1945 |
Otten /Marienhöh |
Feldwebel Kurt Klöfkorn |
4. Grenadier-Regiment 401 |
|
|
|
Feldwebel d.R. Karl Tiedt |
4. Grenadier-Regiment 401 |
|
|
|
Erich
Börner |
5. Infanterie Regiment
401 |
16.04.1921 |
12.01.1943 |
Schlüsselburg /
Leningrad |
Arthur Detlev Sievers |
6. Infanterie Regiment
401 |
27.04.1908 |
|
Heiligenbeil |
Unteroffizier Hinrich Höft | 6. Infanterie Regiment 401 | 31.03.1916 Deinste | 11.06.1942 | Sewastopol |
Oberleutnant Lothar Hartmann |
7. Grenadier-Regiment 401 |
|
|
|
Oberfeldwebel d.R. |
7. Grenadier-Regiment 401 |
|
|
|
Feldwebel Heinrich Möller |
7. Grenadier-Regiment 401 |
|
|
keine
Angaben |
Oberfeldwebel |
8. Grenadier-Regiment 401 |
keine
Angaben |
|
keine
Angaben |
Gefr. Joseph Spitzer | Stabs.Kp. Grenadier Regiment 401 | 13.06.1912 | 1944 | Ostpreußen |
Obgfr. Paul Baron |
Stabs.Kp. Grenadier Regiment 401 | 23.03.21 Malsdorf/Oppeln |
|
keine Angaben |
|
Stabs.Kp. Grenadier Regiment 401 |
05.05.1921
Hamburg |
04.07.1942 | Sewastopol |
Gef. Georg Hoyer |
14. Grenadier-Regiment 401 |
13.10.1906 | 12.01.1943 |
|
Oberleutnant Heising | Grenadier Regiment 401 |
keine
Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
ohne Einheitsbezeichnung - Zugehörigkeit der 170. Infanterie - Division
170. Infanterie Division |
Einheit
|
Geboren
|
Gefallen
/ Gestorben |
Ort
|
Unteroffizier Eduard Ernst Bögeholz | 170. Infanterie Division | 26.10.1919 Mannheim | 16.03.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Oberleutnant Friedrich Nottebrock | 170. Infanterie Division | 6.08.1916 Aachen | 15.03.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Gefr. Martin Hermann Nitzsche | 170. Infanterie Division | 07.08.1908 Dresden | 16.03.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Hermann Rohde | 170. Infanterie Division |
|
|
Großen Haffs |
Feldwebel Karl Bredeneger |
|
|
|
|
Oberleutnant Friedrich
Nottebrock |
170. Infanterie Division | 26.08.1916 Aachen |
15.03.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Leutnant Nitsche | 170. Infanterie Division |
|
15.03.1942 |
Feodosia / Kertsch |
Gfr. Lothar Müller |
170. Infanterie Division |
|
17.02.1942 |
|
Major Fritz Poleck
(Ia - 01.04.1941-15.04.1943) |
170. Infanterie Division |
|
|
|
* verlinkt mit Lexikon-der-Wehrmacht
Unseren gefallenen Kameraden zum
Gedenken
Sie liegen im Westen und Osten sie liegen in aller Welt,
und ihre Helme verrosten und Kreuz und Hügel verfällt.
Sie liegen verscharrt und versunken im Massengrab und im Meer,
aber es leben Halunken, die ziehen noch über sie her.
Heut tobt man mit frechem Gebaren durch Flitter und Lüge und Glanz.
Sie fielen mit achtzehn Jahren in einem anderen Tanz.
Sie waren nicht ausgezogen um Beute und schnöden Gewinn,
was heute verlacht und verlogen, es hatte für sie einen Sinn!
Sie hatten ihr junges Leben nicht weniger lieb – als die,
die heut höhnen: Es hinzugeben sei reine Idiotie!
Sie konnten nicht demonstrieren: Mehr Freiheit bei höherem Lohn!
Sie mußten ins Feld marschieren, der Vater, der Bruder, der Sohn!
Sie gingen die Heimat zu schützen und haben allem entsagt.
Was kann uns der Einsatz denn nützen? Hat keiner von ihnen gefragt!
Sie haben ihr Leben und Sterben dem Vaterland geweiht.
Und wußten nicht welchen Erben – und welcher Erbärmlichkeit.
Paul Beuthe (1989)
1942
Unteroffizier Willy Jacob | 04.03.1942 |
Oberfeldwebel Walter Lippolt | 04.03.1942 |
Generalmajor Franz Griesbach | 14.03.1942 |
Hauptmann Georg Bittlingmaier | 25.07.1942 |
Generalmajor Richard Daniel | 25.07.1942 |
Unteroffizier Emil Richter | 25.08.1942 |
Generalleutnant Erwin Sander | 03.10.1942 |
Hauptmann Max Eugen Petereit | 07.10.1942 |
1943
Oberwachtmeister Alfred Fahrenholz | 05. 05.1943 |
Obergefreiter Franz Kostka | 10.05.1943 |
Franz Cube | 05.10.1943 |
Generalleutnant Walter Krause | 10.06.1943 |
Oberfeldwebel Gustav Stuehmer | 29.12.1943 |
1944
Major Hans-Werner Bartels | 26.01.1944 |
Generalmajor Martin Strahammer | 30.01.1944 |
Oberst Johannes Arndt | 23.02.1944 |
Oberleutnant Hennecke Kardel | 23.02.1944 |
Major Heinz Werner | 06.03.1944 |
Hauptmann Hermann Tietz | 27.07.1944 |
Hauptmann Gerhard Simons | 11.08.1944 |
Leutnant Karl Muth | 05.09.1944 |
Hauptmann Walter Huss | 21.09.1944 |
Hauptmann Rudolf Kunert | 21.09.1944 |
1945
Oberstleutnant Helmut Haeuseler | 14.02.1945 |
Generalleutnant Siegfried Haas | 18.02.1945 |
Unteroffizier Hubert Lancier | 18.02.1945 |
Major Hans Buentemeyer | 18.02.1945 |
Feldwebel Arthur Gerber | 18.02.1945 |
Oberleutnant Bruno Sieling | 05.03.1945 |
Unteroffizier Gerhard Liebetrau | 11.03.1945 |
Oberfeldwebel Oscar Laupenmuehlen | 09.05.1945 |
Wichti