Wo sind sie geblieben ?
Zum Gedenken an meinen Großvater Max Joseph Hans Scheithauer

Nachname:
Scheithauer
Vorname: Max Joseph Hans
Geburtsdatum: 18.08.1907
Geburtsort: Berlin
Todes-/Vermisstendatum:
Todes-/Vermisstenort:
Heimatadresse:
Frau Helene Scheithauer
Chodowieckistr. 26
Berlin-Prenzlauer Berg
Erweiterung
Einberufung: nicht angegeben
Truppenteile:
03.08.1943 4.
Kompanie Ladeschützen-Bataillon 555 (Wehrkreis
VIII Breslau)
18.01.1941 4.
Kompanie Ladeschützen-Bataillon 555 (Wehrkreis
VIII Breslau)
11.03.1941 4.
Kompanie Ladeschützen-Bataillon 555 (Wehrkreis
VIII Breslau)
Lazarettaufenthalt:
18.01.1941 -
11.03.1941 Reservelazarett
Liegnitz (Liegnitz)
dienstfähig zum Ladeschützen
Ersatz-Bataillon 8
Truppenteile:
11.03.1941
Ladeschützen
Ersatz-Bataillon 8 (Standort:
Leobschütz)
21.04.1942 1.
Genesenden-Kompanie Schützen-Ersatz-Bataillon (motorisiert) 110 (Standort:
Leobschütz)
08.01.1943 Panzer-Grenadier-Ausbildungsregiment 85
(Standort:
Gleiwitz)
08.01.1943 Marschkompanie
Panzer-Grenadier-Ersatz-Bataillon 110
(Standort:
Gleiwitz)
Lazarettaufenthalt:
29.01.1943 -
02.03.1943 Reservelazarett
Gleiwitz / Hindenburg (Gleiwitz)
Kriegsverwendungsfähig zur
Marschkompanie
Panzer-Grenadier-Ersatz-Bataillon 110
(Standort:
Gleiwitz)
Truppenteile:
11.04.1943 Stabskompanie
Panzer-Grenadier-Regiment 111
01.08.1944 Unterstellung: 11.
Panzer-Division
Wichtiger Hinweis: Diese Seite
verherrlicht nicht die Ereignisse des 2. Weltkriegs, sie soll rein objektiv den
Verbleib meiner Verwandten schildern.
COPYRIGHT © 2008 ostvermisste-1944 /H.F.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und
Verbreitung sowie Übersetzung. Kein Teil dieser Homepage darf in irgendeiner
Form ohne schriftliche Genehmigung von Hagen Friedrich reproduziert werden oder
unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden.